67Neues Kunsthaus AHRENSHOOP
o.T. (through the eyes of Julia)

o.T. (through the eyes of Julia)
Jürgen Heiter & Cony Theis
14.09.–17.11.2025
Ausstellung | täglich außer Di | 10–17 Uhr
Lesung | 03.10. | 11 Uhr
Lesung der Literaturpreisträgerin Mecklenburg-Vorpommern Juli Katz
Juli Katz liest aus ihrem Preisträgerinnen-Text. Die Autorin ist geboren 1990, arbeitet als Schriftstellerin, Filmemacherin und freie Journalistin in Mecklenburg-Vorpommern und schreibt für überregionale und regionale Medien, meistens über Wissenschaft, Politik, Kultur und Arbeit – gerne im ländlichen Raum. Sie kam 2019 berufsbedingt nach Greifswald, 2024 hat sie den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern gewonnen und die bisher größte existente Lesereise durch MV organisiert. Momentan arbeitet sie an ihrem Debüt und ihrem ersten Film. Juli Katz ist im Oktober 2025 Stipendiatin im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Werk des Filmemachers Jürgen Heiter, das Film, Bildende Kunst und Literatur verbindet. Als lebendiges Archiv entsteht die Schau in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Künstlerin Cony Theis und ehemaligen Stipendiat:innen des Künstlerhauses Lukas.
Was ist Film/Kino? Diese Frage stellt die Ausstellung o. T. (through the eyes of Julia) und stellte sich bereits André Bazin in den 1950er Jahren.
Film ist Kunst von und aus Gegenwart und Zukunft, er ist anders als alle anderen Künste. Am nächsten kommt ihm in seinem Jetzt vielleicht die Musik. Als Zeitkunst kann Film nicht aufhören, sich zu bewegen. Er ist motion picture, raumzeitlich, verpflichtet, Abläufe in Zeit und Raum auszudrücken. Damit ist Film Wahrnehmung, Verstand, Vernunft, Geist in Fortbewegung - Zukunft seiner selbst.
Film ist Schlussfolgerung und fragt immer nach dem nächsten Moment. Die Enttäuschung, dass ein Film endet, die Fremdheit, die einen befällt, wenn man das Kino verlässt (als wäre die Wirklichkeit wie Film), entsteht aus dem Fehlen dieses nächsten Moments. Denn das reale Leben kennt ihn in dieser Form nicht. Es entzieht sich der Erfahrung, dass Menschen ihre Geschichte bewusst - das heißt: frei - machen.
Im Zentrum dieser Ausstellung steht das Werk des vielfach ausgezeichneten Filmemachers Jürgen Heiter, der in seiner Arbeit Film, Bildende Kunst und Literatur verbindet. Die Ausstellung präsentiert sich als lebendiges Archiv und vereint durch die Zusammenarbeit mit der interdisziplinär arbeitenden Künstlerin und Kuratorin Cony Theis sowie ehemaligen Stipendiat:innen des Künstlerhauses Lukas verschiedene Elemente – Filme, Objekte, die Installation eines Kinos für einen Menschen und mehr.
Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Bernhard–Seitz–Weg 3a
18347 Ahrenshoop
Telefon: 038220–80726
post@neues-kunsthaus-ahrenshoop.de
www.neues-kunsthaus-ahrenshoop.de